
Das Seelachs-Frikassee, ist das 1. Gericht meiner Hello Fresh Test-Woche. Da Fisch ein empfindliches Lebensmittel ist, war klar dass ich die Gerichte bei denen Fisch eine Komponente ist, möglichst als erstes kochen werde. Deshalb gibt es auch am 1. Tag der Hello Fresh-Testwoche Fisch.
Ich war bei diesem Gericht besonders auf den Geschmack gespannt. Aus meiner Schulzeit hatte ich Fischfrikassee eher in schlechter Erinnerung. Wahrscheinlich wurde damals alles was irgendwie vom Fisch noch zu gebrauchen war in diesem Fischfrikassee verarbeitet. Dementsprechend hat es auch nicht besonders gut geschmeckt. Noch schlimmer war der Geruch, den hat man damals im ganzen Schulgebäude gerochen.
Die Zutaten aus der Hello Fresh Test Kochbox
In der Hello Fresh Kochbox gibt es für jedes Gericht einen eigenen Papierbeutel, der Gemüse, Kartoffeln oder auch Obst enthält. In dem einleitenden Beitrag habe ich das schon beschrieben. Alle weiteren Zutaten kommen in den Kühl- oder Gefrierschrank.
Was ich besonders angenehm finde ist, dass die Zutaten genau für die zwei Portionen reichen, wie ich sie bestellt habe. Es bleibt quasi nicht übrig, abgesehen von evtl. Schalen, Abschnitte und natürlich die Verpackung.
Die Rezeptkarte für das Seelachs-Frikassee
Auf der Rezeptkarte ist ein Seviervorschlag abgebildet und ich finde, dass mein Seelachs-Frikassee dem doch recht ähnlich geworden ist ist. Auf der Rückseite ist dann das Rezept gedruckt mit den einzelnen Zutaten und Zubereitungsschritten. Allerdings fehlte im Rezept die Anleitung wie die Soße zu kochen ist, dass habe ich dann selbst in meiner Rezeptanleitung mit aufgeschrieben.
Cremiges Seelachs-Frikassee mit Karotten und Basmatireis
Küchenutensilien
Zutaten
Gemüse
- 2 Stk Möhren
- 1 Stk Frühlingszwiebel
- 1 Stk Knoblauchzehe
- 1 Stk Zitrone Bio oder unbehandelt
- 10g g frische Petersilie
weitere Zutaten
- 150 g Basmatireis
- 100 g Frischkäse
- 6 g Gemüsebrühe gekörnt
- 4 g Maisstärke
- 450 ml Wasser
- 2 EL Öl geschmacksneutral, Raps oder Sonnenblumen
Gewürze
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
Gemüse vorbereiten
- Petersilie mit Stielen in ca. 2 cm Stücke schneiden, in den Mixtopf geben, 3 Sek/Stufe 8 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen. Knoblauch abziehen, in den Mixtopf geben, 3 Sek/Stufe 8 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen. Frischkäse, Gemüsebrühe, Maisstärke und 100 g [150 g | 200 g] Wasser* in den Mixtopf geben, 5 Sek/Stufe 5 verrühren und in ein hohes Rührgefäß umfüllen.
Varoma garen – Vorbereitungsschritte
- Karotten schälen, Enden entfernen und Karotten längs vierteln. Danach in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in den Varoma-Behälter geben; dabei darauf achten, dass genügend Garschlitze frei bleiben.
- Varoma-Einlegeboden so mit Backpapier belegen, dass die seitlichen Garschlitze frei bleiben. Seelachs auf den Einlegeboden geben und Einlegeboden in den Varoma-Behälter einsetzen. Varoma verschließen.
- Reis in den Gareinsatz geben und mit kaltem Wasser spülen. Gareinsatz in den Mixtopf einsetzen. 1,5 TL Salz*, 5 g Öl* und 1.200 g Wasser* über den Reis in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 18 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren. Währenddessen weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebeln getrennt voneinander in feine Ringe schneiden. Zitrone in Spalten schneiden.
Varomagaraufsatz entnehmen
- Nach der Dampfgarzeit, Varoma abnehmen, Gareinsatz mit dem Spatel herausnehmen und Reis abgedeckt 10 Min. ziehen lassen. Varoma wieder aufsetzen und weitere 8 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren. Währenddessen die Soße kochen.Dafür im Mixtopf die Gemüsebrühe, das Wasser und den Frischkäse bei 90 Grad 3min auf Stufe 4 kochen lassen.
Soße zubereiten
- In einer großen, beschichteten Pfanne 1 EL Öl erhitzen und Knoblauch mit den weißen Frühlingszwiebelringen 1 Min. farblos anschwitzen. Pfanneninhalt mit der vorbereiteten Soße ablöschen und unter Rühren einmal aufkochen lassen, bis die Soße etwas gebunden ist. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Nach der Varoma-Garzeit Gemüse und Fisch aus dem Varoma zur Soße geben und unterheben.
Anrichten
- Basmatireis mit einer Gabel etwas auflockern und auf Tellern anrichten. Seelachs-Frikassee daneben anrichten. Nach Belieben mit grünen Frühlingszwiebelringen und Petersilie bestreuen. Zitronenspalten dazureichen und genießen. Guten Appetit!
Nährwerte
Die mit mehr
oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate bzw. Partnerlinks –Fazit

Mein Fazit für dieses erste Rezept ist durchweg positiv. Die Zutaten und besonders der Fisch waren sehr gut und frisch. Das Gericht selbst ist einfach aber schmackhaft. Die Zubereitung im Thermomix hat gut funktioniert und auch die Abläufe waren so auch nachvollziehbar.
Das Gericht lässt sich natürlich auch ohne Thermomix einfach nachkochen. Dafür würde ich den Reis uns die Möhren zuerst extra kochen. Den Fisch dann in der Soße garziehen lassen und zum Schluss dann die Möhren dazugeben.