Shakshuka mit Dinkel als vollwertiges Mittagessen

Von Shakshuka hatte ich bis zur Sendung “kitchen impossible” noch nie etwas gehört. Es ist aber wohl eine Art Nationalgericht in Israel und wird dort gern zum Frühstück oder als Abendessen mit Weißbrot gegessen. Meist wird die Pfanne einfach auf den Tisch gestellt und man isst direkt daraus. Das hat mich neugierig gemacht und ich habe ein wenig über das Gericht Shakshuka recherchiert. Um es dann auch nachzukochen.
Abgesehen von verschiedenen Schreibweisen wie Schakschuka, Shakshuka oder Chakchuka ist es wahrscheinlich so, dass die Juden die aus dem nordafrikanischen Raum nach Israel kamen, dieses Gericht mitgebracht haben. Ähnliche Gerichte gibt es z.B. auch in Algerien oder Tunesien allerdings wird das Ei hier durch Lammfleisch ersetzt und man gibt hier auch Auberginen, Zucchini und Gries dazu. Aber auch in anderen Länder wie der Türkei oder Spanien gibt es Gerichte mit einer Tomatensoße zu denen Ei serviert wird.
Was brauche ich für das Shakshuka an Zutaten?

Da das Gericht aus dem arabischen bzw. nordafrikanischen Raum kommt, sind dort die Zutaten natürlich immer verfügbar. Aber auch bei uns bekommt man die Zutaten problemlos alle im Supermarkt. In der Hauptsache sind das Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Chillies und Eier. Besonders wichtig sind die Gewürze Kreuzkümmel und Chilli, diese verleihen dem Gericht erst den typischen Geschmack. Ich habe mein Shakshuka noch mit vorgekochtem Dinkel ergänzt um so ein vollwertiges Mittagsessen zu bekommen.
Shakshuka mit Dinkel als vollwertiges Mittagessen
Küchenutensilien
Zutaten
Gemüse
Gewürze
- 1 TEL Kreuzkümmel
- 1 TEL Paprika edelsüß
- 1 TEL Salz
- 1 TEL Zucker
- Chilli
- Pfeffer schwarz
Anleitungen
Vorbereitung
Zubereitung
- Die gehackten Tomaten und das Tomatenmark zugeben und mit den anderen Zutaten gut verrühren. 15min langsam offen köcheln und immer wieder gut umrühren, damit nichts ansetzt.
- Nun mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken, die geschnittenen Kirschtomaten und den vorgekochten Dinkel dazugeben.
Eier pochieren
- Ein Ei in eine Kelle aufschlagen. Mit der Kelle eine Mulde in Tomatensoße drücken, dann einfach mit einer Drehung der Kelle das Ei in die Mulde gleiten lassen. Das Ganze noch dreimal wiederholen.
- Zum Abschluss die Petersilie verteilen und dann sofort servieren. Guten Appetit!
Nährwerte
Die mit mehr
oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate bzw. Partnerlinks –Fazit
Wir fanden das Shakshuka sehr lecker und es war für ein Mittagessen durch den Dinkel auch völlig ausreichend. Ich würde es aber auch so wie in Israel als Abendessen kochen, dann aber mit Weißbrot oder Baguette zum Sauce tunken.
Ich kann das Rezept für alle empfehlen, die gern auch etwas aus der arabischen Küche essen. Da wir oft zum Schnorcheln in Ägypten sind, mögen wir auch gern die einheimische Küche und natürlich auch die typischen Gewürze.
Tolles Rezept. Geht schnell und schmeckt super lecker.